murksen

murksen
murksen
(ugs. für:) »ungeschickt oder unordentlich arbeiten«: Das seit dem 19. Jh. bezeugte Verb, aus dem das Substantiv Murks ugs. für »schlechte Arbeit« rückgebildet ist, gehört zu älter nhd. Murk »Brocken; Krümel; Knirps« (beachte die Verkleinerungsbildung Murkel landsch. für »Knirps, Wickelkind«), murken »zerdrücken, zerknittern, zerbrechen, zerschneiden« (beachte gleichbed. landsch. »murkeln«), mnd. morken »zerdrücken«, niederd. murk‹s›en »töten« ( abmurksen).
Diese Sippe gehört zu der Wortgruppe von mürbe.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • murksen — Vsw Murk, abmurksen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • murksen — nachlässig/schlecht/unsachgemäß arbeiten, schlechte Arbeit machen; (ugs.): herumpfuschen; (salopp): herummurksen; (abwertend): dilettantisch/stümperhaft arbeiten, stümpern; (ugs. abwertend): pfuschen, schlampen, schludern, sudeln; (landsch. ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • murksen — schustern (umgangssprachlich); pfuschen; vermasseln; hudeln (umgangssprachlich); stümpern (umgangssprachlich); schludern (umgangssprachlich); versauen (vulgär); …   Universal-Lexikon

  • murksen — murksenv 1.intr=unordentlich,ohneFachkenntnis,langsamarbeiten.Gehörtzu»Murk=Brocken,Krümel«undistwohlschallnachahmendenUrsprungs,z.B.hergenommenvondemGeräusch,dasbeimZerbrechenvonHolzo.ä.entsteht.Seitdem18.Jh. 2.tr=jnumbringen,ermorden.⇨abmurksen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • murksen — murkse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • murksen — mụrk|sen; du murkst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Murks — murksen (ugs. für:) »ungeschickt oder unordentlich arbeiten«: Das seit dem 19. Jh. bezeugte Verb, aus dem das Substantiv Murks ugs. für »schlechte Arbeit« rückgebildet ist, gehört zu älter nhd. Murk »Brocken; Krümel; Knirps« (beachte die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • murken — murksen (ugs. für:) »ungeschickt oder unordentlich arbeiten«: Das seit dem 19. Jh. bezeugte Verb, aus dem das Substantiv Murks ugs. für »schlechte Arbeit« rückgebildet ist, gehört zu älter nhd. Murk »Brocken; Krümel; Knirps« (beachte die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Murks — Schluderei (umgangssprachlich); Schlamperei (umgangssprachlich); Flickenteppich (umgangssprachlich); Pfuscherei (umgangssprachlich); Flickwerk; Pfusch (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • pfuschen — schustern (umgangssprachlich); murksen (umgangssprachlich); vermasseln; hudeln (umgangssprachlich); stümpern (umgangssprachlich); schludern (umgangssprachlich); versauen ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”